AKTUELLES
JAHRESAUSFLUG 2024
Mit 25 km/h über die Schwäbische Alb
Unseren diesjährigen Jahrausflug starteten wir früh am Samstagmorgen, den 28.09.24,
mit dem Hassler-Reisebus in Richtung Münsingen zur ersten Station einer unvergesslichen Tour!
Nach unserer Ankunft in Münsingen und einer kurzen Einweisung des Tour-Guides Felix knatterte die Gruppe los. Auf legendären Mofa-Ikonen von Hercules, Sachs und Rixe cruisten wir mit 25 km/h über die Schwäbische Alb. Die Kinder und diejenigen, die lieber bequem im Warmen sitzen wollten, genossen die Rundfahrt im gemütlichen Hassler-Bus.
Die Tour führte zunächst zum Schloss Grafeneck mit einer schönen Aussicht ins Doldenbachtal mit Blick auf Marbach. Dann ging es weiter zur Traditionsbäckerei Glocker nach Gomadingen, wo es neben einem leckeren Mittagssnack auch Einblicke in die Historie der Familien-Bäckerei von Senior Chef Klaus-Dieter Glocker gab.
Nach der Stärkung hieß es wieder „Aufsitzen!“ und es ging weiter auf dem Mofa zum Haupt- und Landgestüt Marbach. Bei einer privaten Führung durch das beeindruckende Gestüt, konnten Groß und Klein die wunderschönen Pferde hautnah erleben, füttern und sogar streicheln. Die Besichtigung des Fohlen-Kindergartens brachte nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen.
Anschließend machte die mittlerweile eingeschworene Bikerbande die Straßen Richtung Lagerhaus an der Lauter unsicher, mit dem Ziel eine Kaffeespezialität aus der Hauseigenen Rösterei zu genießen. Im schönen Lagerhaus ließen wir uns die leckeren Kuchen schmecken. Die letzte und längste Etappe führte durch die wundervolle Landschaft der Schwäbischen Alb bis zur Burg Hohengundelfingen, von deren Turm sich ein beeindruckender Blick in das große Lautertal mit seinen burgenreichen Hüglen bot.
Von dort aus ging es mit dem Reisebus zum Gasthaus „Heimatküche“ der Tress-Brüder nach Bechingen, wo wir bei leckerem Essen und gemütlichen Beisammensitzen den Abend ausklingen ließen.
Es war ein rundum unvergesslicher Tag mit informativen Einblicken, jeder Menge Spaß und vielen Glücksgefühlen beim Mofafahren. Wir danken den Organisatoren für ihr Engagement und freuen uns auf den nächsten Ausflug im kommenden Jahr.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Es war ein rundum unvergesslicher Tag mit informativen Einblicken, jeder Menge Spaß und vielen Glücksgefühlen beim Mofafahren. Wir danken den Organisatoren für ihr Engagement und freuen uns auf den nächsten Ausflug im kommenden Jahr.
Ninja Warrior Parkour auf dem Kinderfest 2022
Klick … Helm auf, ran an die Startline und los geht’s: Rauf auf die Kisten Pyramide, buzzern und ab durch den Reifen Parkour. Dann heißt es Gleichgewicht halten auf der Rampe nach oben in den 4 Meter hohen Hindernisparkour. Vorsichtig über die Wackelbrücke balancieren, die Leiter rauf und in den Tunnel kriechen. Wer es bis hierher geschafft hatte, konnte einen kurzen Moment die Aussicht von oben genießen und durchschnaufen. Dann ging es auch schon weiter… die Rampe runter und auf zur Königsdisziplin: die 3 Meter hohe Feuerwehrstange hinunterrutschen. Das erforderte doch schon eine gehörige Portion Mut!
Unser Ninja Warrior Parkour auf dem Maichinger Kinderfest am 16.07.2022 war ein voller Erfolg! Und nicht nur die Kleinsten meisterten unsern Parkour mit Bravour, auch die Großen hatten ihren Spaß und stellten beeindruckende Rekordzeiten beim Testlauf auf.
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Kinderfest 2024 und sind uns sicher: unser GHV Ninja Warrior Parkour wird wieder am Start sein!
Danke an alle Mitwirkenden, Schichthelfer, Helmspender, Ideengebern … und insbesondere an Sascha Zagola & Team, Andi Klauss und Silke Exner und der Freestyle Academy Rutesheim.
FLEIßIGE HELFER SORGEN FÜR LICHTERGLANZ IN MAICHINGEN
Die Maichinger Weihnachtsbeleuchtung läutet den 1. Advent ein und sorgt jedes Jahr aufs Neue für glänzende Augen, Vorfreude und weihnachtliche Stimmung. Besonders in Zeiten wie diesen, ist es schön sich an einer solchen Tradition zu erfreuen.
Was kaum jemand weiß, seit über 20 Jahren kümmert sich der Maichinger GHV um die Weihnachtsbeleuchtung in Maichingen. Jedes Jahr wird die Beleuchtung am Donnerstag vor dem ersten Advent von den Mitgliedern des GHV´s mit Unterstützung der Firma Elektro Sapper angebracht. Bereits um 04.00 Uhr morgens beginnen die ersten Helfer mit den Vorbereitungen. Die Helfer haben trotz eisiger Kälte, alle Hände voll zu tun. Die Straßenlaternen müssen vorbereitet werden, Leuchtmittel werden in die Ketten eingedreht, der Verkehr muss geregelt werden. Ein absolutes Highlight bei allen Kindern ist der Steiger mit dem die Helfer in luftiger Höhe die Ketten spannen. Günther und Martin Sapper durften so manchem Kind mit strahlenden Augen hoch oben von der Sindelfinger Straße zuwinken. Und nicht nur den Kleinen bereitet der Augenblick, in dem die Weihnachtsbeleuchtung angebracht wird, ein wohliges Gefühl, denn für viele Maichinger beginnt mit der Weihnachtsbeleuchtung die Vorweihnachtszeit.
Daher danken wir den freiwilligen Helfern, die mit ihrem Engagement und Einsatz, dass alles erst möglich machen. Danke an Werner Beuttler, Horst Köhler, Eduard König, Margarete und Michael Hooge und Jürgen Widmann! Und nicht zu vergessen, danke an die Metzgerei Lipp, die wie auch in den vergangenen Jahren, die Helfer mit einem leckeren warmen Mittagessen versorgte.
LICHTERGLANZ UND WEIHNACHTSSTIMMUNG
Offizielles Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung mit Herrn Stierle am 27.11.2020
EINDRÜCKE
UNSERER AUSFLÜGE UND PROJEKTE
Göckelesverkauf
auf dem Straßenfest
Wanderung zur
Wimsener Höhle
Baustellenbesichtigung
Tunnel Darmsheim
Leistungsschau
Leistungsschau
Leistungsschau
Biospherengebiet
Münsingen
Baustellenbesichtigung Tunnel Darmsheim